International Women in Power (IWP) ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Kulturbrücke Hamburg und wurde am 8. März 2011, zum 100-jährigen Jubiläum des internationalen Frauentags, gegründet. Unser Ziel ist es, dass Frauen sich nicht nur für Chancengleichheit in Deutschland einsetzen, sondern auch für ihre Herkunftsländer und alle anderen Länder, in denen Gleichberechtigung, Rechte der Frauen, Mädchen und Kinder, sowie Menschenrechte nicht eingehalten werden.

Coming Soon: Warum wir eine politische Partei aus der Frauenperspektive brauchen!

"Ich werde mich bis zu meinem letzten Atemzug für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen einsetzen." Das ist das Versprechen von Hourvash Pourkian, Gründerin der Initiative "International Women in Power". Schon ihr ganzes Leben kämpft die erfolgreiche Unternehmerin und Frauenrechtsaktivistin für die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen. Weltweit, aber besonders in islamischen Ländern seien Frauen von Unterdrückung, Gewalt und Diskriminierung betroffen, so Pourkian. Nun will sie eine Partei ins Leben rufen - von Frauen, für Frauen. Eine Partei, die sich für die Rechte der Frau einsetzt und dafür kämpft, dass Frauen, Männer und Menschen weltweit endlich und wahrhaftig gleichberechtigt sind. Eine Gesellschaft ist nur frei, wenn Frauen frei sind.