Vorstandsvorsitzende von IWP Hourvash Pourkian wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen entspannten und fröhlichen Start in das neue Jahr 2021.
Wie immer zweisprachig auf Deutsch und Farsi.
Feier zur Deutschen Einheit und Demonstration zum Tag der offenen Moschee
Meine Mitstreiter*innen und ich haben am Samstag, 03. Oktober 2020 erfolgreich vor der Hamburger Blauen Moschee, am Tag der Deutschen Einheit sowie zum Tag der offenen Moschee, gegen das Islamische Zentrum bzw. die Blaue Moschee ein Zeichen gesetzt.
Wir haben für Sie unsere Feier zur Deutschen Einheit und unsere Demonstration dokumentiert und einen Pressespiegel angefertigt. Unter der Rubrik Presse sowie Veranstaltungen finden Sie eine Vielzahl an Presseartikeln, Videos und PDFs der gehaltenen Reden.
Meine Mitstreiter*innen und ich als Deutsch Exil-Iraner*innen werden am Samstag, 03. Oktober 2020 um 12:00 bis 16:00 Uhr vor der Hamburger Blauen Moschee, Schöne Aussicht 36, 22085 HH zum Tag der offenen Moschee demonstrieren. Wir freuen uns auf eure Teilnahme an der Demo und eure Solidarität.
Eure Hourvash Pourkian
Auch dieses Jahr grüßt Vorstandsvorsitzende des IWP Hourvash Pourkian herzlich zum persischen Neujahrsfest. Gerade in diesen schwierigen Zeiten wünscht sie allen Frieden und Gesundheit.
Wie immer findet ihr eine Version auf Deutsch und eine auf Farsi.
Anlässlich der Geschehnissen der letzte Woche, waren wir selbstverständlich wieder unterwegs und haben eine Demonstration gegen das iranische Mullah-Regime organisiert.
Der Protest fand vor der Hamburger Imam-Ali- Moschee statt. der Träger der Moschee wird vom Hamburger Verfassungsschutz beobachtet und hatte zu diesem Zeitpunkt eine Trauerfeier für Soleimani veranstaltet.
Dagegen wollten wir uns stellen und zeigen, dass die Mehrheit der IranerInnen gegen das Mullah-Regime ist!
Und dies ist uns gelungen - Denn nach dem Protest berichteten viele Medien von uns!
Vorstandsvorsitzende des IWP Hourvash Pourkian wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, sowie einen entspannten und fröhlichen Start in das neue Jahr 2020.
Wie immer zweisprachig auf Deutsch und Farsi.
Die Bekämpfung der Proteste im Iran hat eine neue Eskalationsstufe erreicht: Um die Demonstranten zu stoppen wird nicht nur das komplette Internet lahm gelegt, sondern ein regelrechtes Massaker durchgeführt!
Schon über 1.000 Demonstranten wurden vom Regime umgebracht. Darunter zahlreiche Studenten und auch Jugendliche.
Das muss gestoppt werden! Deshalb haben wir letzten Samstag den 23.11.2019 eine große Demontsration in der Hamburger Innenstadt gestartet.
So zeigen wir unsere Solidarität mit dem iranischen Volk!
Danke an alle, die uns unterstützt haben!
Auch dieses Jahr waren wir wieder beim CSD-Hamburg dabei und haben es sehr genossen!
Mit zahlreichen AktivistInnen sind wird durch die Hamburger Innenstadt marschiert und haben auf die schlimme Lage für Homosexuelle Menschen im Iran aufmerksam gemacht.
Denn im Iran gilt Homosexualität als „Verbrechen“ und Menschen werden dafür hingerichtet. Dagegen wollen wir kämpfen!
Natürlich stand unser Marsch aber auch im Sinne der allgemeinen Gleichberechtigung von Homosexuellen auf der ganzen Welt.
Wir haben vielen guten Zuspruch bekommen und sind auf viel Begeisterung gestoßen.
So wurden wir im Hamburg-Journal erwähnt und sogar das iranische Fernsehen "Manoto in London" zeigte unser Intragram-Video!
Hier geht´s zu unseren konkreten Forderungen.
Wir freuen uns riesig über die große Aufmerksamkeit und dies motovoiert uns weiterhin dran zu bleiben!
UND WEIL ES SO SCHÖN WAR, HIER NOCH EIN PAAR IMPRESSIONEN:
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg und der Patriotischen Gesellschaft wurde eine Iran-Konferenz ins Leben gerufen!
Unter dem Titel "Irans Zukunft - Neue Jugendproteste, Aufstand der Frauen und die Mullahs" wurden vielseitige Themen diskutiert und in das aktuelle Weltgeschehen eingeordnet.
Hier ein paar Impressionen:
Zahlreiche Frauen mit und ohne Migrationshintergrund haben sich uns angeschlossen und sind gemeinsam mit uns marschiert. Wir sind stolz so viele Menschen mit unserem Anliegen erreicht zu haben und es gibt uns Mut weiter zu machen!
Sogar das Hamburger Abendblatt schrieb über uns.
Hier ein kleiner ein kleiner Einblick in den Tag:
Besonders bewegend war der Vortrag eines persischen Gedichts von Nilufar Ghoreishi:
ABLAUF
15:00 Uhr Gänsemarkt - Eröffnung
16:00 Uhr Kundgebung auf dem Rathausmarkt
16:20 Uhr Protestmarsch: Mönckebergstraße – Steintorwall – Glockengießerwall – Ballindamm – Jungfernstieg
17:30 Uhr Abschlusskundgebung am Jungfernstieg
Video © Sommerfilms, Rebecca Sommer
Hamburg, Freitag, den 8. März 2019 | 15.00 Uhr | Start: Gänsemarkt
Protestmarsch: Migrantinnen demonstrieren in Hamburg gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen
Unser Motto: „Gleichberechtigt, selbstbestimmt, frei“ für die Rechte von Frauen
"Die Verschleierung von Mädchen aller Altersstufen – ein zunehmendes Phänomen in vielen Schulen und sogar in Kindergärten – steht für eine Diskriminierung und Sexualisierung von Minderjährigen.
Deshalb fordert TERRE DES FEMMES e.V. ein gesetzliches Verbot des sogenannten „Kinderkopftuchs“ im öffentlichen Raum vor allem in Ausbildungsinstitutionen für alle minderjährigen Mädchen. Wir wollen, dass Mädchen ohne Kopftuch und ohne Vollverschleierung groß werden - bei uns und anderswo."
Frauen von IWP waren zusammen auf dem CSD!
Die iranischen Frauen von IWP haben sich mit anderen Menschen aus dem Iran, die in Hamburg im Exil leben, zusammengeschlossen als
"Iranische Menschenrechtsinitiative".
Zusammen demonstrierten sie auf dem Christopher Street Day am 04. August in Hamburg, gegen die Hinrichtung Homosexueller im Iran.
Auch auf weitere Menschenrechtsverletzungen und die Repressionen im Iran wollte die Gruppe aufmerksam machen!
Mehr zu den Forderungen und unsere Fotos findet ihr hier.
Mit so vielen Teilnehmenden und Zuschauenden war die Parade ein voller Erfolg!
Die Message kam außerdem sehr gut an, die Forderung gegen das iranische Regime hat es in die MOPO geschafft!
Vorstandsvorsitzende von IWP Hourvash Pourkian grüßt zum persischen Neujahrsfest Norouz und wünscht allen Menschen Freude, Frieden und vor allem Gesundheit.
Deutsch
Farsi
Iran Journal berichtet über die Resolution der "Frauen in Naturwissenschaft und Technik"
Die 44. Tagung der FiNuT ruft auf die Menschenrechtsbewegung der iranischen Frauen zu unterstützen und "fordern die Aufhebung aller Formen der Benachteiligungen[...]". hier zum nachlesen
Terre des Femmes hat einen tollen Erklärfilm veröffentlicht zum Thema Gleichberechtigung in Deutschland, indem häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung und andere Gewaltformen gegen Frauen thematisiert werden.
Er ist auch auf arabischer und englischer Sprache verfügbar!
Für Euch bedeutet es Zeit, im Iran das höchste Gut – das eigene Leben.
Versammelt Euch und demonstriert:
Samstag, den 21.04.2018 um 13:00 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Platz !
Tausende Demonstranten wurden verhaftet und Dutzende durch bewaffnete Milizen bedroht. Das einzige Vergehen war ihre friedliche Teilnahme – ihr demokratisches Grundrecht für ihre Interessen und die ihres Landes einzustehen.
Unsere Forderungen sind: ein demokratischer und gewaltfreier iranischer Staat, wo Religion Privatangelegenheit wird und Gleichberechtigung gelebt wird.
Der Wandel des Ziels der regionalen Macht hin
zu einem regionalen Vorbild.
Teilt diesen Aufruf um ein Leben in Frieden und eine demokratische Politik zu ermöglichen.
Am 06. März waren wir mit einem Stand bei Frauen im Blick in der Handelskammer vertreten.
Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen, sowie interessante Beiträge rund um das Thema Frauenrechte finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.
Und auf Instagram.
@iwp_internationalwomenpower